Clik here to view.

Viele sprechen immer darüber, aber was ist eigentlich rooten, flashen, Recovery und ein Custom-ROM. Alle diese Dinge sollen in dem folgendem Artikel erläutert und erklärt werden. Die Auswahl des passenden ROMs kann euch dadurch aber keiner abnehmen. In den nachfolgenden Teilen wird aber versucht die Vor- und Nachteile der einzelnen Custom-ROMs zu beleuchten.
Root
Root ist das englische Wort für Wurzel und wird meist im Linux Bereich angewendet. Es bedeutet dass man alle Rechte des Systems besitzt, im Windowsbereich ist es vergleichbar mit dem Administrator. Das rooten ist also nichts anderes als einem alle Rechte seines Gerätes zu geben. Dies zieht natürlich auch Verantwortung nach sich, bei einem 500€ Gerät kann man auch schnell viel kaputt machen.
Brick
Brick ist das englische Wort für Ziegelstein. Falls beim rooten etwas schief geht, kann es passieren, dass man nur noch einen Briefbeschwerer besitzt. Aber keine Angst, für die meisten Geräte gibt es schon Anleitungen wie man dieses Problem lösen kann und wieder ein voll funktionsfähiges Gerät besitzt. Die Wahrscheinlichkeit, dass man sein Gerät bricked ist aber sehr gering.
Flashen
Hier handelt es sich darum, dass man ein neues ROM auf seinem Gerät installiert.
Custom-ROM
Dies ist das Betriebsprogramm für euer Gerät, welches nicht vom Hersteller des Gerätes stammt. Dies geschieht um die Fähigkeiten des Systems zu erweitern oder Einschränkungen des Herstellers zu umgehen.
Stock ROM
Dies ist das original ausgelieferte und erstellte ROM des Geräteherstellers.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Recovery
Dies ist ein Notfallbetriebssystem, in dem man ein neues ROM von der SD-Karte installieren kann oder ein Backup (Sicherung) erstellen kann. Die meisten Nutzer nehmen hier das CWM Recovery, welches mit der App ROM Manager kommt, aus welchem man auch die einzelnen Funktionen des Recovery Systems nutzen kann.
Kernel
Um es einfach zu sagen, dies ist ein Übersetzer der der Software erlaubt mit der Hardware zu kommunizieren. Es gibt neben dem Stock Kernel meist auch weitere die von Entwicklern bereitgestellt werden, mit den verschiedensten zusätzlichen Funktionen. Zum Beispiel Übertakten, Untertakten und Spannungseinstellungen des Prozessors, Vibrationsintensität, …
Bootloader
Dies ist eine Software die auf jedem Gerät installiert ist und die bei jedem Start des Gerätes startet.
Factory Reset
Bedeutet die Werkseinstellungen des installierten ROMs wiederherzustellen, damit gehen alle Daten und Apps verloren. Die SD-Karten Partition ist davon normalerweise unberührt.
Wipe
Bezeichnet das Löschen einzelnen Partitionen, wie die System, Data und Cache Partition.
Falls ich einen Begriff vergessen habe, bitte nennt ihn einfach und ich werde ihn hinzufügen.
Android Custom-ROMs: